Gesundheitspotential

Mit dem integrativen Konzept wird eine auf Regulation basierende Optimierung des Gesundheitspotentials angestrebt. Der Regulationsstatus wird im Rahmen der Anamnese mit dem Clinical Assessment, vegetativer Funktionsanalyse, Pulsanalyse und Zungenanalyse erhoben. Im Anschluss werden die Selbstregulationskräfte berührungsorientiert, psychologisch und ernährungsorientiert unterstützt.


Zur Optimierung des Gesundheitspotentials wird das gesundheitswissenschaftliche Salutogenesemodell, in welchem Gesundheit als dynamischer Prozess und in Balance von geistigen und körperlichen Aspekten (Mind-Body) gesehen wird, als Basis verwendet.
Die zentrale Säule ist der moderne regulative Ansatz der Mind-Body Medizin, flankiert von der medizinischen Weisheit des Ostens mit der Traditionellen Tibetischen Medizin und des Westens mit der Traditionellen Europäischen Medizin, deren gemeinsames Erbe in der systemischen Anregung der Grundregulation auf der Basis der Konstitution besteht. Das Dach hat einen Bezug zur Regulationsfähigkeit des Vegetativums und wird anhand der Vegetativen Funktionsanalyse abgebildet.

Ihr Gesundheitspotential wird mit einem ressourcenorientierten Ansatz aus den Säulen Ernährung, Bewegung, Atmung, Entspannung und Selbstregulation aus dem Modell der Mind-Body Medizin gestärkt.