Integrative Medizin berücksichtigt traditionelle und schulmedizinische Ansätze. Zur Integrativen Medizin zählen auch Praktiken und Methoden, die historisch nicht Teil der westlichen Schulmedizin sind und in traditionellen Medizinsystemen von Asien, Europa und Amerika wurzeln. Die Gesundheit, den Menschen als Ganzes zu sehen und Regulationsprinzipien
der traditionellen und westlichen Medizinsysteme, stehen im Vordergrund.
Bei
der Traditionellen Medizin wird Gesundheit ganzheitlich als Gleichgewicht mehrerer Systeme – Körper und Geist bwz. Körper, Geist, Seele gesehen. Sind diese
Systeme nicht im Gleichgewicht, kann Krankheit entstehen. Daher besteht der Ansatz primär darin, das Gleichgewicht wiederherzustellen und die körpereigenen Regualtionskräfte zu
stärken. Die Integrative Medizin ist auf eine Kombination von Schulmedizin und Komplementärmedizin ausgerichtet. Um die Wirksamkeit einer Behandlung zu evaluieren, wird ein wissenschaftliche Nachweis durch Studien angestrebt.
Im Sinne der ganzheitlichen Förderung des Gesundheitspotentials orientiere ich mich auf Regulationsprinzipien der Mind-Body Medizin, Tibetischen Medizin, Europäischen Medizin, Energiemedizin und Psychologischen Medizin.