Integrative Gesundheitsförderung

Integrative Gesundheitsförderung zielt darauf ab, gesundheitlich Ressourcen und Kompetenzen von Menschen zu stärken. Wie Gesundheit aufrecht erhalten, wiedererlangt und gesteigert werden kann, stehen im Fokus. Ich biete in meiner Praxis als berührungsorientierte Ansätze Therapeutic Touch, CranioSacrale Prävention, Tuina, Kunye, Meta-Methode, als biologisch orientierten Ansatz Phyto-Aroma/Noreia, als Klang orientierten Ansatz Klangschalen und Klangpunktur, als psychologisch orientierten Ansatz NADA Akupunktur und Person zentrierten Dialog nach Carl Rogers.

Die Wirksamkeit von Therapeutic Touch® bei onkologisch erkrankten Menschen mit dem multidimensionalen Phänomen Fatigue konnte von mir anhand einer randomisiert kontrollierten Studie nachgewiesen werden. Es wurde eine signifikante Reduktion der physischen, affektiven und kognitiven Fatigue erzielt. Das Erleben von Therapeutic Touch von Menschen mit dem multidimensionalen Phänomen Fatigue wurde von mir anhand einer qualitativen Studie beforscht.

Basierend auf neurowissenschaftlichen Erkenntnissen wurden von mir im Rahmen einer Studie mit dem Explanatory Design im Gruppensetting multisensorisch angelegte Impulse beforscht. Mit Therapeutic Touch®, Körper- und Atemübungen, Klang, Meditation, Phyto-Aromaölen und Phyto-Essenzen wurde eine signifikante Verbesserung des Wohlbefindens im Sinne von Flourishing als Aufblühen der Persönlichkeit erzielt

Für Gesundheitsberufe und Gesundheitsinteressierte biete ich einen integrativen Weg, basierend auf Health Science, Science of Mind, Integrativer Medizin und Psychologie sowie jahrzehntenlanger Expertise, als modulare Ausbildung  "Integrative Gesundheitsförderung - Mind-Body Balancing" entsprechend internationaler Qualitätsstandards an. Wissenschaftlich und pädagogisch setzte ich auf eine evidenzbasierte und praxisnahe aufbauende Handlungskompetenz, welche Self-Care inkludiert. Infos unter www.salute.institute.